Das Unterforum ist scheiße aufgebaut

Ständig frag ich mich in welchem Thread ich am besten welche Sachen reinschreib^^
Ich will eigentlich, dass sich der Leser, wenn er öfter im bereich Fantasy unterwegs ist, schnell in meine Welt einfindet. Außerdem mag ich das Standard-Setting. Deswegen hab ich die üblichen Völker eingebaut, mit kleinen Änderungen natürlich.
Menschen: Menschen halt. Vermehren sich wie Karnickel, probieren alles aus, streiten sich permanent und spielen mit Magie rum, obwohl sie keine Ahnung von Zauberei haben. Sprechen größtenteils in der Sprache des Großreichs Galiria, aber manchmal auch in der jeweiligen Sprache ihres eigenen Landes.
Elfen: Groß, schlank, schön und arrogant haben sie sich in ihre Wälder zurückgezogen und trauern den Zeiten nach in denen sie noch Zauberei wirken konnten. Sprechen untereinander immer nur die Sprache der Zauberei, um sofort an "aus versehen" gewirkten Zaubern zu merken, dass der Fluch gebrochen ist oder schwächer wird. Wenn Vertreter anderer Völker anwesend sind, sprechen sie das alte Elfisch, das sie vor dem Götterkrieg auch untereinander sprachen. Eienrseits haben sie dem Alten Mann versprochen, niemandem Zauberei beizubringen, andererseits ist das nach dem Motto "wenn wir es nicht mehr können, solls auch niemand anderes können" sowieso in ihrem Sinn.
Durch eine Ironie des Schicksals nehmen sie immernoch mehr Mana auf als alle anderen Völker. Nutzlos wie es für sie ist geben sie es an Bäume, Tiere, Gegenstände usw ab.
Haben die Fähigkeit, ihre Wahrnehmung von Zeit zu verändern (eine Idee die mir im Wartezimmer beim Arzt gekommen ist

), sodass sie entweder schneller vergeht (den Sternen im Nachthimmel beim Bewegen zuschaun oder Bäume beim wachsen beobachten, während aber gleichzeitig die Reflexe auf null stehen) oder langsamer (Flügelschläge von Schmetterlingen zählen, gefühlt minutenlang Zeit haben um den Pfeilhagel nach Lücken zu durchsuchen, die einem das Leben retten). Ist trotzdem reine Sache der Wahrnehmung, die Bewegungen selbst werden dadurch nicht schneller.
Beherrscht wrid das Volk von Tejinura, der Königin im Pfirsichhain.
Zwerge: Charakterlich eine Mischung zwischen Wikingern und Urbayerischen Stammtischlern. Es hat immer der Recht, der am härtesten mit der Faust auf den Tisch schlägt, während er lautstark seine Meinung zum besten gibt.
Zwerge selbst unterscheiden zwischen Tiefzwergen und Hochzwergen. Als Tiefzwerg wird man geboren.
Zum Mitglied der zweiten, angeseheneren Kaste wird man schlicht indem man eine der fünf Künste der Zwerge meistert:
StahlSchmiedekunst
SchmuckSchmiedekunst
Steinmetzkunst
Architektur
Runen-Magie
Außerdem beschäftigen sie sich mit der Kampfkunst.
Je nachdem, wie viele der Künste ein Zwerg gemeistert hat, desto angesehener ist er. Wenn ein Zwerg alle fünf Künste und den Kampf beherrscht, wird er zum Zwergenfürst ernannt und tritt dem Fürstenrat bei.
Die beiden Kasten sind nur durch Bildung (die natürlich teuer ist) und eine Sprachbarriere getrennt:
Jeder Zwerg spricht Tiefzwergisch (die Orks tun das übrigens auch), und auch ein paar Tiefzwerge sprechen Hochzwergisch. Je nachdem, bei welchem Meister ein Zwerg lernt, kommt er nicht darum herum, Hochzwergisch zu lernen, es gab aber auch schon Fürsten, die im Fürstenrat saßen und die Debatten nicht verstanden.
Tatsächlich herrscht jedoch nicht der Fürstenrat, sondern adlige Familien, denen meist ein ganzer Berg gehört, wie auch bei den Menschen. Die jedoch müssen sich an Regeln und Gesetze halten, die vom Fürstenrat erlassen werden. Dazu darf allerdings maximal eine Stimme gegen den Beschluss sein, was bei einem zänkischen volk wie dem der Zwerge fast nie vorkommt.
Diese gesetzgebende Macht hat der Rat jedoch nur, solange es keinen König gibt. Die tatsächliche Aufgabe des Rates ist es, einen König zu ernennen, was nur durch einstimmiges Urteil geschehen kann. Nachdem viele der Fürsten aus den Adelsfamilien stammen, die in Abwesenheit eines Königs fast-freie Hand haben, wird nur in Krisenzeiten tatsächlich ein König gewählt.
Zwerge können weder Zauberei noch Magie wirken, da sie kein Mana in ihren Körpern speichern. Stattdessen geben sie sämtliches eingeatmetes Mana sofort weider an die Umwelt ab, welches von da an für Runen-Magie genutzt werden kann.
Orks: Grün, dumm, aggressiv, stark. Orks ziehen in großen verbänden durch die Weiten des Kontinents Kudros, auf dem auch der Großteil der Zwerge lebt. Sie ernähren sich fast nur von Fleisch und ein Ork mit Ehre isst nur das, was er selbst getötet hat. Sie überlassen das mit der Magie und der Zauberei ihren Schamanen, deren tatsächliche Anwendung von Mana sogar mir als Autor noch zu mysteriös ist

Es herrscht immer der Ork, der andere Orks im Kampf besiegt hat, die von da an mitsamt ihrem Besitz ihm gehören. Eine Nation gibt es nicht, das Volk zieht immer in Form von Nomadenverbänden durch den Kontinent. Im Endeffekt gibt es immer ein paar große Haufen grüner Krieger, deren Anfüherer tatsächlich als einziger niemandes Sklave ist. Die Menschen nennen diese Anführer "Häuptlinge", bei den Orks sind sie nur als "freier Ork" bekannt.
Die Menschen denken, dass Malak'Kathur sämtliche Orks unter sich vereint hat, nachdem er einen Häuptling nach dem anderen aufgespürt und besiegt hatte. Malak'Kathur schätzt jedoch, dass ungefähr ein Viertel seines Volkes unter seinem Kommando steht.
Während die meisten Orks nur eine rudimentäre Sprache aus Grunzlauten sprechen, die von Häuptling zu Häuptling auch noch einen anderen Dialekt hat, hat Malak'Kathur nach der Eroberung der Zwergenstadt Gardonis angefangen, seinen Leuten Tiefzwergisch beizubringen.
Ehre der Orks: Um es in Zahlen auszudrücken, ist die Ehre eines Orks immer die Anzahl der Orks, die ihm unterstehen Minus der Anzahl der Orks, die über ihm stehen. Wichtig ist dabei eigentlich nur, wer positiv steht, also Ehre hat und wer negativ ist und daher keine hat.
Einerseits gibt Ehre mehr Ansehen, andererseits muss ein Ork mit Ehre immer (siehe oben) selbst für sein Essen sorgen und er muss jede Herausforderung annehmen.
Das ist soweit leider mein Stand, ich bin noch nicht so recht dazu gekommen, das Volk der Orks weiter auszufeilen :-/
Das wärs soweit mit meinen zivilisierten Völkern. Zu den Meeresvölkern noch: Es gibt sie nicht und es wird wie wahrscheinlich nie geben, weil mir einfach die Kommunikation mit den anderen Völkern zu sehr fehlt.