GreenFiction
Der Umwelt-Schreibwettbewerb für Nachwuchsautorinnen und -autoren
Der Mensch heizt der Erde ganz schön ein. Gletscher schmelzen, Stürme wüten, Wälder verschwinden. Wird die Menschheit den Klimawandel noch aufhalten können? Welches Ereignis oder welche bahnbrechende Erfindung wird unsere (Um-)Welt nachhaltig verändern? Was muss geschehen und was muss jede/r Einzelne von uns tun, damit wir begreifen, dass wir nur diese eine Erde haben? Halte deine Ideen und Visionen in einem Exposé für eine packende, außergewöhnliche, rührende oder vollkommen verrückte Kurzgeschichte mit Weltverbesserungspotenzial fest.
Schreibe über unerschöpfliche Energieressourcen, erzähle von Hitzewellen und Kälteperioden, begib dich auf die Jagd nach Umweltsündern und Gleichgültigen oder kreiere eine Welt, in der noch Millionen von Generationen glücklich werden können.
In welches Genre du deine Umwelt-Geschichte verpackst, bestimmst du selbst: egal ob romantisch, dramatisch, fantastisch, utopisch, dystopisch oder ganz anders. Stelle die Umwelt in den Vordergrund, entwerfe interessante Menschen, die sie beschützen und erdichte Technologien, die sie bewahren helfen.
Wenn deine Idee voll überzeugt, bekommst du eine/n von vier erfahrenen Schrifstellern/innen an die Seite, die/der dir im Rahmen eines mehrwöchigen, kostenlosen Mentorings hilft, deine Geschichte in eine druckreife Form zu bringen. Wenn dir das mit dieser Unterstützung gelingt, wird deine Geschichte zusammen mit den drei anderen Top-4-Geschichten in einem E-Book veröffentlicht, herausgegeben vom Arena Verlag. Zudem winken für die besten zehn Exposés tolle Buch- und Sachpreise.
So kannst du mitmachen
Wichtig!
Bitte reicht keine fertigen Kurzgeschichten, sondern ein Exposé mit einer Textprobe (max. 3 Seiten, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5) ein. Vorlage siehe Teilnahmebogen unten.
Mitschreiben können Nachwuchsautorinnen und -autoren zwischen 12 und 25 Jahren! Das Alter wird bei der Bewertung der Exposés berücksichtigt.
Wettbewerbsbeitrag ist ein Exposé, also der Entwurf für eine Geschichte. Mehr Informationen zur Form bekommst du hier:Was gehört in dein Exposé?.
Dem Exposé muss der Teilnahmebogen beigefügt werden. Du findest ihn unten auf der Seite zum Download.
Du musst die Teilnahmebedingungen lesen und ihnen natürlich auch zustimmen.
Einsendeschluss für das Exposé ist der 12. August 2015.
Schicke deinen Beitrag per E-Mail an redaktion(at)lizzynet.de.
oder per Post (E-Mailadresse nicht vergessen!) an
LizzyNet GmbH
Stichwort GreenFiction
Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
Füge den Teilnahmebogen (s. Homepagelink) bei!
Einsendungen, die uns auf dem Postweg erreichen, werden nicht zurückgeschickt.
Die GewinnerInnen werden Ende September 2015 auf www.LizzyNet.de bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt. Die Top 4 erhalten vom 25. September 2015 bis zum 6. Januar 2016 ein Mentoring. Sie kriegen eine erfahrene Buchautorin beziehungsweise einen Buchautor an die Seite, die/der sie beim Schreibprozess unterstützt. Die vier fertigen Kurzgeschichten (jeweils ca. 15 Seiten) erscheinen im Februar 2016 gemeinsam in einem E-Book, herausgegeben vom Arena Verlag. Den besten 10 winken außerdem schöne Buch- und Sachpreise.
Quelle
Der Umwelt-Schreibwettbewerb für Nachwuchsautorinnen und -autoren
Der Mensch heizt der Erde ganz schön ein. Gletscher schmelzen, Stürme wüten, Wälder verschwinden. Wird die Menschheit den Klimawandel noch aufhalten können? Welches Ereignis oder welche bahnbrechende Erfindung wird unsere (Um-)Welt nachhaltig verändern? Was muss geschehen und was muss jede/r Einzelne von uns tun, damit wir begreifen, dass wir nur diese eine Erde haben? Halte deine Ideen und Visionen in einem Exposé für eine packende, außergewöhnliche, rührende oder vollkommen verrückte Kurzgeschichte mit Weltverbesserungspotenzial fest.
Schreibe über unerschöpfliche Energieressourcen, erzähle von Hitzewellen und Kälteperioden, begib dich auf die Jagd nach Umweltsündern und Gleichgültigen oder kreiere eine Welt, in der noch Millionen von Generationen glücklich werden können.
In welches Genre du deine Umwelt-Geschichte verpackst, bestimmst du selbst: egal ob romantisch, dramatisch, fantastisch, utopisch, dystopisch oder ganz anders. Stelle die Umwelt in den Vordergrund, entwerfe interessante Menschen, die sie beschützen und erdichte Technologien, die sie bewahren helfen.
Wenn deine Idee voll überzeugt, bekommst du eine/n von vier erfahrenen Schrifstellern/innen an die Seite, die/der dir im Rahmen eines mehrwöchigen, kostenlosen Mentorings hilft, deine Geschichte in eine druckreife Form zu bringen. Wenn dir das mit dieser Unterstützung gelingt, wird deine Geschichte zusammen mit den drei anderen Top-4-Geschichten in einem E-Book veröffentlicht, herausgegeben vom Arena Verlag. Zudem winken für die besten zehn Exposés tolle Buch- und Sachpreise.
So kannst du mitmachen
Wichtig!
Bitte reicht keine fertigen Kurzgeschichten, sondern ein Exposé mit einer Textprobe (max. 3 Seiten, Schriftgröße 12, Zeilenabstand 1,5) ein. Vorlage siehe Teilnahmebogen unten.
Mitschreiben können Nachwuchsautorinnen und -autoren zwischen 12 und 25 Jahren! Das Alter wird bei der Bewertung der Exposés berücksichtigt.
Wettbewerbsbeitrag ist ein Exposé, also der Entwurf für eine Geschichte. Mehr Informationen zur Form bekommst du hier:Was gehört in dein Exposé?.
Dem Exposé muss der Teilnahmebogen beigefügt werden. Du findest ihn unten auf der Seite zum Download.
Du musst die Teilnahmebedingungen lesen und ihnen natürlich auch zustimmen.
Einsendeschluss für das Exposé ist der 12. August 2015.
Schicke deinen Beitrag per E-Mail an redaktion(at)lizzynet.de.
oder per Post (E-Mailadresse nicht vergessen!) an
LizzyNet GmbH
Stichwort GreenFiction
Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln
Füge den Teilnahmebogen (s. Homepagelink) bei!
Einsendungen, die uns auf dem Postweg erreichen, werden nicht zurückgeschickt.
Die GewinnerInnen werden Ende September 2015 auf www.LizzyNet.de bekannt gegeben und per E-Mail benachrichtigt. Die Top 4 erhalten vom 25. September 2015 bis zum 6. Januar 2016 ein Mentoring. Sie kriegen eine erfahrene Buchautorin beziehungsweise einen Buchautor an die Seite, die/der sie beim Schreibprozess unterstützt. Die vier fertigen Kurzgeschichten (jeweils ca. 15 Seiten) erscheinen im Februar 2016 gemeinsam in einem E-Book, herausgegeben vom Arena Verlag. Den besten 10 winken außerdem schöne Buch- und Sachpreise.
Quelle