Hilfreiche Links gibt es viele. Wir haben ja schon zwei Themen dazu, wobei der eine auf Namensgeneratoren abzielt und der andere eher zur Schreibtechnik selbst. Was ist mit Recherche, Hintergrundwissen und Trivia? Mir kommen immer wieder Seiten unter, die ich für später abspeichere. Da geht es oftmals um spezielle Dinge, die ich vielleicht nur einmal benötige, die aber dennoch hilfreich sind.
Hier sind ein paar von meinen Nachschlageseiten:
ReisegeschwindigkeitenEine der Seiten, die ich insbesondere zu Beginn sehr häufig gebrauche. Wie weit sind zwei Städte voneinander entfernt? hiermit kann ich mir ausrechnen, wie lange diese Reise dauert. Funktioniert aber auch andersherum. Wie lange soll die Reise dauern? Wie schnell ist man unterwegs? Also müssen die Punkte A und B so weit auseinander liegen. Sehr nützlich.
Altnordisches WörerbuchAuch für die Entstehungsphase viel genutzt. Für die Namensfindung nordischer Kulturen sehr hilfreich.
-> nicht nachgesehen, aber definitiv eine Idee: Welcher Sprachraum auch immer abgebildet werden soll, kann man nach entsprechenden irdischen Proto-Sprachen suchen.
Historische Stadtkarten HamburgsInteressant für das Worldbuilding, speziell die Entwicklung und das Wachstum einer Stadt. Historische Karten miteinander zu vergleichen hilft bei der Gestaltung eigener Siedlungen. Verdeutlicht die Einflüsse der Topografie und wie der Mensch sich das Land nutzbar macht. Entsprechendes Kartenmaterial sollte es für jede größere Stadt mit entsprechender Historie geben.
Featherbase.infoEher speziell. Sammlung von Gefiedern unterschiedlichster Vogelarten. Punktuell wertvoll.
HavocscopeFür Fantasy eher unbrauchbar. Englische Seite, die Informationen und Preise zum globalen Schwarzmarkt gibt. Daten sind schon etwas Älter, aber man erhält dennoch einen groben Überblick.
TruppengattungenFür mehr Abwechslung auf dem Schlachtfeld. Erinnerung daran, dass es mehr gibt, als Pikeniere oder Armbrustschützen. Keine vollständige Liste, aber ein Ausgangspunkt, um tiefer in die Materie zu gehen.
Liste von FabelwesenIch mag Listen.
Wieder eine Wiki-Liste von Fabelwesen aus der gesamten Welt. Sicher nicht vollständig, aber erneut ein brauchbarer Ausgangspunkt, sowie die Erinnerung daran, dass es außerhalb des eigenen Kulturkreises auch das ein oder andere zu entdecken gibt. -> Unterschiede vs Ähnlichkeiten
Magische SchriftenYeah... noch eine Liste
Historische Schriften mit "magischem" Hintergrund. Kann man von halten, was man will. Ist jedenfalls eine nette Inspirationsquelle.
Code-KnackerLexikon der Codes - Symbole - Kurzzeichen
Bietet reichlich Informationen zu allerlei Dingen, von denen man manchmal nicht wusste, das sie da sind. Umfasst alle möglichen Themenbereiche, ist also immer einen Besuch wert.
JägerspracheSo spricht der Waidmann.
Heilige GeometrieHabe noch keinen rechten Gebrauch dafür gefunden. Mag auch eine Spur zu esoterisch sein, aber für den Bereich der Fantastik bin ich bereit, das hinzunehmen. Behandelt die physikalische Beschaffenheit der Welt und wie die Schöpfung in ihrer Grundlage alle miteinander vereint.
Womöglich interessant für die Schöpfung eigener Glaubenssysteme und der zu Grunde liegenden Struktur des Glaubenssystems.
Ökonomische EnzyklopädieAllgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirtschaft. Gutes Nachschlagewerk zu Begriffen, die nicht mehr im allgemeinen Sprachgebrauch enthalten sind.
KräuterlexikonDamit die Kräuterfrau nicht immer mit Löwenzahn und Brennnessel ankommt.
Etymologie der LändernamenWieder eine Liste für's Weltenbauen. Interessant zu sehen, woher die Länder ihre Bezeichnungen haben und worauf man sich bei der Benennung eigener Länder beziehen kann.
OrtsnamenListen, Listen, Listen... ich mag Listen
Möglichkeiten zur Benennung von Siedlungen. Grundwörter, Suffixe, Ableitungen und was sie bedeuten. Durchaus hilfreich im Weltenbau.
FlurnamenWeiter im Wiki. Hilfreich zur Bennenung von Gebieten und Landstrichen.
Münzen-NamenInformationen zur Namensentstehung von historischen Münzen. Hilfreich bei der Erschaffung eigener Währungssysteme.