Fantasy- und Schreibforum


Willkommen werter Reisender!

Ich hoffe dein Weg hierher war nicht allzu steinig und mühselig. Komm doch herein, trink ein wenig, ruh dich aus und schmökere eine Runde.
Vielleicht hast du ja Lust dich dazuzusetzen, eine Diskussionsrunde anzuheizen, Ideen einzuwerfen oder uns mit deinen Texten zu verzaubern.
Hast du auf deinen Wanderschaften ein gutes Werk in den Händen halten dürfen, das es lohnt auch anderen vorzustellen? Oder hast du gar etwas in Erfahrung gebracht, dass du mit uns teilen möchtest? Welche fantastische Wesen hast du auf deiner Reise gesehen, welche Welten durchquert?

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits veröffentlichender Autor: Schau herein, zeige uns deine Texte und kommentiere die der anderen User. Kennst du einen lesenswerten Schreibratgeber – oder hast du selbst ein paar Tipps parat, die du teilen möchtest? Vielleicht passen sie ja zu den Fragen, die einem anderen Schreiberling auf der Seele liegen. Man verbessert sich nur durch steten Austausch, Kritik und Diskussionen in einer respektvollen Umgebung.

Viele Grüße, Alastor

Fantasy- und Schreibforum


Willkommen werter Reisender!

Ich hoffe dein Weg hierher war nicht allzu steinig und mühselig. Komm doch herein, trink ein wenig, ruh dich aus und schmökere eine Runde.
Vielleicht hast du ja Lust dich dazuzusetzen, eine Diskussionsrunde anzuheizen, Ideen einzuwerfen oder uns mit deinen Texten zu verzaubern.
Hast du auf deinen Wanderschaften ein gutes Werk in den Händen halten dürfen, das es lohnt auch anderen vorzustellen? Oder hast du gar etwas in Erfahrung gebracht, dass du mit uns teilen möchtest? Welche fantastische Wesen hast du auf deiner Reise gesehen, welche Welten durchquert?

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits veröffentlichender Autor: Schau herein, zeige uns deine Texte und kommentiere die der anderen User. Kennst du einen lesenswerten Schreibratgeber – oder hast du selbst ein paar Tipps parat, die du teilen möchtest? Vielleicht passen sie ja zu den Fragen, die einem anderen Schreiberling auf der Seele liegen. Man verbessert sich nur durch steten Austausch, Kritik und Diskussionen in einer respektvollen Umgebung.

Viele Grüße, Alastor

Der Ort an dem Worte zu Welten werden - die Community für Autoren, Hobbyschreiber und kreative Köpfe!

NEU HIER?: Alles relevante für deinen Start ist hier zu finden: LINK
Reaktivierung: Deinen inaktiven Account wieder aktivieren lassen:LINK
Die Schreibstunde: Eine Stunde, ein Wort - Dein Text! Infos und das wöchentliche Wort
Social Meeting auf Discord Termine und Austausch über Themen

    Robin Hood

    Alandra Ossenberg
    Alandra Ossenberg
    Wortmagier
    Wortmagier

    Anzahl der Beiträge : 1191
    Anmeldedatum : 15.05.15

    Robin Hood Empty Robin Hood

    Beitrag von Alandra Ossenberg Fr 19 Jan 2018 - 21:27

    Wenn man gerne Fantasy mag, mag man ja eventuell auch mal historisch angehauchte Themen. Daher habe ich mir in der letzten Zeit mal die BBC-Robin-Hood-Serie von ca. 2006 reingezogen. Die Eindrücke waren gemischt.

    Was soll ich sagen:
    Historische Fehler ohne Ende (was bei Verfilmungen eh häufig ist), manches einfach ein bisschen trashig.
    Logikfehler und Plotholes, dass ein Kamel durchgehen kann.
    Die schauspielerischen Qualitäten der "Bösewichte" fand ich im Schnitt besser als die der "Guten". Robin Hood kam mir mehr wie der selbstverliebte Frontsänger einer Boyband vor.
    Ziemlich viel Subtext hat mir nicht so zugesagt.
    Einige schöne Landschafts- und Actionaufnahmen.
    Ein paar schön gespielte Momente.
    Ein paar interessante Charakterisierungen.
    Mischung von Humor, Action und Drama - etwas, was ich eigentlich durchaus mag, weil das Leben ja auch eine Achterbahnfahrt ist. Allerdings aus den oben genannten Gründen nicht immer so gut umgesetzt.


    Ich frage mich, welches wohl die beste Verfilmung des Hood-Mythos ist... Robin Hood 3287782365


    ______________________________________________________
    SirShenanigans
    SirShenanigans
    Tintenkleckser
    Tintenkleckser

    Anzahl der Beiträge : 8
    Anmeldedatum : 18.01.18
    Alter : 27
    Ort : In Gedanken

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von SirShenanigans Fr 19 Jan 2018 - 23:52

    Ich muss sagen dass mir bisher noch keine BBC Serie gefallen hat,
    nur Sherlock wird mir immer wieder empfohlen wobei ich nicht weiß ob mir eine Übersetzung des klassischen Holmes in die Moderne gefallen kann ^^

    Für mich ist der Costner Film die beste Verfilmung des 'Hood Mythos' ^^
    Aber auch die Disney Umsetzung fand ich bzw. finde ich immer noch sehr schön für Kinder (und Erwachsene).
    Beides hab ich aber zuletzt gesehen als ich noch nicht so einen kritischen Blick auf Filme und Serien hatte deswegen wage ich nicht zu behaupten dass diese Verfilmungen makellos sind.

    Gez. SirShenanigans
    TKarn
    TKarn
    "böser" Spielleiter
    Robin Hood Default4

    Anzahl der Beiträge : 6360
    Anmeldedatum : 08.04.13
    Alter : 54
    Ort : Die Pfalz

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von TKarn Sa 20 Jan 2018 - 0:22

    Ich finde die Verfilmung mit Errol Flynn super:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood,_K%C3%B6nig_der_Vagabunden

    Ebenso die Fernsehserie der 80er Jahre:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood_(Fernsehserie)


    ______________________________________________________
    Robin Hood 3810827906 "Dann wollen wir doch mal schauen, was passiert." letzte Worte eines unbekannten Magiers

    But you, you're not allowed
    You're uninvited
    An unfortunate slight.
    (Alanis Morisette)
    PeryRhodan
    PeryRhodan
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 233
    Anmeldedatum : 09.10.17
    Alter : 45
    Ort : Dresden

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von PeryRhodan Sa 20 Jan 2018 - 10:33

    TKarn schrieb:Ich finde die Verfilmung mit Errol Flynn super:

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Robin_Hood,_K%C3%B6nig_der_Vagabunden


    Na sowieso ... the one and only. Robin Hood gehört in Strumpfhosen und sonst nix. bounce


    ______________________________________________________
    Bdn130671
    Bdn130671
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 288
    Anmeldedatum : 17.02.17
    Alter : 53
    Ort : Hagen

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von Bdn130671 Sa 20 Jan 2018 - 14:32

    Ich schließe mich in beiden Punkten TKarn voll und ganz an.
    Zu diesen Klassikern zählen für mich noch Ivanhoe mit Robert Taylor und Prinz Eisenherz mit Robert Wagner.
    Helden meiner Kindheit.


    ______________________________________________________
    Fußball-Fans sind keine Verbrecher!
    Anthalador
    Anthalador
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 284
    Anmeldedatum : 07.10.16
    Alter : 47
    Ort : Heimbach

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von Anthalador So 21 Jan 2018 - 13:33

    Ich finde auch die Verfilmung mit Errol Flynn klasse. Die hat einen ganz besonderen Charme, da sie Witz hat, Unterhaltung bietet und nicht den schnellen Erzählstil heutiger Filme besitzt.


    Alandra Ossenberg
    Alandra Ossenberg
    Wortmagier
    Wortmagier

    Anzahl der Beiträge : 1191
    Anmeldedatum : 15.05.15

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von Alandra Ossenberg So 21 Jan 2018 - 14:04

    Danke für eure Meinungen.
    Sherlock Holmes in modern ist garantiert nicht meins, zumal ich Herrn Cumberbitch nicht mag.

    Prinz Eisenherz! War auch eine kindliche Einstiegsdroge für mich!!

    Das mit der Schnelligkeit bei modernen Filmen stört mich auch. Besonders negativ aufgefallen ist mir das bei Star Trek. Das hatte immer einen sozialkritischen Ansatz, aber zuletzt habe ich da nur noch Action gefunden. Und wenn ich jetzt höre, dass angeblich Tarantino den nächsten Film dreht...
    *kotzender Smiley

    Ich fand insbesondere Alan Rickman als Sheriff von Nottingham in der Hood-Verfilmung mit Costner klasse, um den Bogen zurück zum Thema zu schlagen. Allerdings habe ich den Film jetzt lange nicht gesehen, und ich müsste sehen, ob ich den noch mag. Ist ja doch sehr auf der düsteren Seite.


    ______________________________________________________
    TKarn
    TKarn
    "böser" Spielleiter
    Robin Hood Default4

    Anzahl der Beiträge : 6360
    Anmeldedatum : 08.04.13
    Alter : 54
    Ort : Die Pfalz

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von TKarn So 21 Jan 2018 - 15:45

    Zwar nicht Robun Hood, sondern ein italienischer Räuber und immer wieder zum Lachen:
    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Laurel_und_Hardy:_H%C3%A4nde_hoch_%E2%80%93_oder_nicht


    ______________________________________________________
    Robin Hood 3810827906 "Dann wollen wir doch mal schauen, was passiert." letzte Worte eines unbekannten Magiers

    But you, you're not allowed
    You're uninvited
    An unfortunate slight.
    (Alanis Morisette)
    TKarn
    TKarn
    "böser" Spielleiter
    Robin Hood Default4

    Anzahl der Beiträge : 6360
    Anmeldedatum : 08.04.13
    Alter : 54
    Ort : Die Pfalz

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von TKarn Di 23 Jan 2018 - 13:53

    Alandra Ossenberg schrieb:
    Das mit der Schnelligkeit bei modernen Filmen stört mich auch. Besonders negativ aufgefallen ist mir das bei Star Trek. Das hatte immer einen sozialkritischen Ansatz, aber zuletzt habe ich da nur noch Action gefunden. Und wenn ich jetzt höre, dass angeblich Tarantino den nächsten Film dreht...

    Na, den letzten hat ja der Fast & Fourious - Regisseur gemacht. Es kann eigentlich nur besser werden (außer Uwe Boll produziert das Ding).


    ______________________________________________________
    Robin Hood 3810827906 "Dann wollen wir doch mal schauen, was passiert." letzte Worte eines unbekannten Magiers

    But you, you're not allowed
    You're uninvited
    An unfortunate slight.
    (Alanis Morisette)
    avatar
    marismeno
    Schreiberling
    Schreiberling

    Anzahl der Beiträge : 303
    Anmeldedatum : 24.01.18
    Alter : 60
    Ort : Zuhause

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von marismeno Do 1 Feb 2018 - 16:11

    Mir hat auch die Robin-Hood-Verfilmung mit Russel Crowe gut gefallen. Leider stand sie immer sehr im Schatten der Costner-Variante. Aber mit Crowe wurde fabuliert, wie aus einem einfachen Bogenschützen aus dem Kreuzfahrerheer König Richards "Robin Hood" werden konnte. Hat mir wider Erwarten unheimlich gefallen.

    Auch der GANZ andere, noch ältere Film "Robin und Marian" mit Sean Connery und (ich glaube) Kathrine Hepburn, über das Altwerden der beiden und Robins Tod, war klasse. Der muss auch so in den 80er Jahren entstanden sein, denn Sean Connery ist da schon ganz hübsch grau.


    Zuletzt von marismeno am Fr 23 Feb 2018 - 15:09 bearbeitet; insgesamt 1-mal bearbeitet
    TKarn
    TKarn
    "böser" Spielleiter
    Robin Hood Default4

    Anzahl der Beiträge : 6360
    Anmeldedatum : 08.04.13
    Alter : 54
    Ort : Die Pfalz

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von TKarn Do 1 Feb 2018 - 16:37

    Der ist von 1976.


    ______________________________________________________
    Robin Hood 3810827906 "Dann wollen wir doch mal schauen, was passiert." letzte Worte eines unbekannten Magiers

    But you, you're not allowed
    You're uninvited
    An unfortunate slight.
    (Alanis Morisette)
    K.Melest
    K.Melest
    Tintenkleckser
    Tintenkleckser

    Anzahl der Beiträge : 11
    Anmeldedatum : 04.02.18

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von K.Melest Di 13 Feb 2018 - 0:17

    Ich finde ja den Film mit Patrick Bergin und Uma Thurman von 1991 auch ganz toll. Kommt fast an Kevin Costner heran. Aber nur fast.
    avatar
    Anthalador II
    Frischfleisch
    Frischfleisch

    Anzahl der Beiträge : 4
    Anmeldedatum : 26.09.22

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von Anthalador II Mo 26 Sep 2022 - 20:05

    Very Happy Ich stöbere gerade ein wenig, um mich wieder ins Forum einzufinden (habe mich heute erneut angemeldet) und scheinbar interessieren mich immer noch die gleichen Themen wie vor ein paar Jahren.

    Ich habe während der langen Corona-Zeit die BBC-Verfilmung der Musketiere gesehen. Die hat drei Staffeln und ist sehr sehenswert und spannend. Insbesondere gefällt mir die Darstellung der Musketiere mit ihren unterschiedlichen Charakteren.

    Grüße,

    Antha
    avatar
    Justin
    Weltenbauer
    Weltenbauer

    Anzahl der Beiträge : 608
    Anmeldedatum : 24.11.19
    Ort : Mittel Hessen

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von Justin Mi 28 Sep 2022 - 8:06

    Die Musketiere-Version mit Orlando Blum finde ich grauenhaft aber ich schau den Film immer wieder gerne an weil er in und um Würzburg, während ich dort wohnte, gedreht worden ist.
    Anthalador
    Anthalador
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 284
    Anmeldedatum : 07.10.16
    Alter : 47
    Ort : Heimbach

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von Anthalador Mi 28 Sep 2022 - 9:09

    Justin schrieb:Die Musketiere-Version mit Orlando Blum finde ich grauenhaft aber ich schau den Film immer wieder gerne an weil er in und um Würzburg, während ich dort wohnte, gedreht worden ist.

    Ach so schlecht fand ich die Version nicht. Es war zwar eher eine alternative Version Europas, aber Luftschiffe mag ich (:

    Ich wusste gar nicht, dass das um Würzburg gedreht wurde, da muss ich mir das bald mal wieder anschauen.

    SilbenPrinz
    SilbenPrinz
    Wortmagier
    Wortmagier

    Anzahl der Beiträge : 1644
    Anmeldedatum : 05.04.14

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von SilbenPrinz Mi 28 Sep 2022 - 9:23

    Da haben wir aber einen ordentlichen Zeitsprung gemacht. Würzburg! Wusste ich nicht! Kenne die Version nicht oder habe vielleicht nur Ausschnitte gesehen. Wenn man sich überlegt, dass Robin als Held der Armen über tausend Jahre lang aktuell geblieben ist! Ein Arche-Thema, wie verschmähte Liebe und Böse gegen Gut.
    Wobei Musketiere für mich echt zum Aktionbereich gehören. Dumas wollte allerdings nur eine realistische Gesellschaftsbeschreibung der auch für ihn historischen Zeit, in der ein übersteigerter Ehrbegriff zu inflationären Duellpraktiken geführt hat.


    ______________________________________________________
    In einem guten Buch lebt die Seele seines Schöpfers in tausend Facetten weiter.




    Das SoFa auf Discord voraussichtlich an jedem 11. des Monats um 20.00 - 22.00 Uhr! Wer Lust hat - im Stammtisch gibts mehr dazu. Es ist ganz einfach, dazuzustoßen. Wer sich mit Discord nicht auskennt, kann Crackle42 kontaktieren. Selbst ich hab das geschafft. Robin Hood 1f60d
    Anthalador
    Anthalador
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 284
    Anmeldedatum : 07.10.16
    Alter : 47
    Ort : Heimbach

    Robin Hood Empty Re: Robin Hood

    Beitrag von Anthalador Mi 28 Sep 2022 - 15:47

    SilbenPrinz schrieb:Da haben wir aber einen ordentlichen Zeitsprung gemacht. Würzburg! Wusste ich nicht! Kenne die Version nicht oder habe vielleicht nur Ausschnitte gesehen. Wenn man sich überlegt, dass Robin als Held der Armen über tausend Jahre lang aktuell geblieben ist! Ein Arche-Thema, wie verschmähte Liebe und Böse gegen Gut.
    Wobei Musketiere für mich echt zum Aktionbereich gehören. Dumas wollte allerdings nur eine realistische Gesellschaftsbeschreibung der auch für ihn historischen Zeit, in der ein übersteigerter Ehrbegriff zu inflationären Duellpraktiken geführt hat.

    Hallo Silbenprinz,

    ich glaube mich zu erinnern, dass du die schöne Geschichte der kämpferischen Prinzessin in der Werkstatt eingestellt hattest. Da gab es einen sanfmütigen Schmied und die Prinzessin sollte mit einem kriegslüsternen Lord vermählt werden. Hast du die Geschichte weitergeschrieben? Die klang für mich sehr interessant und vielversprechend?

    Die Musketiere sind für mich typsische Abenteuerromane. Dass Dumas sich bei seinen Romanen oft an historischen Begebenheiten orientierte finde ich interessant, da somit Fiktion und Realität sehr vermischt werden. Ich habe die Musketiere vor langer Zeit gelesen und kann mich nicht mehr eirnnern, inwieweit man den in der Zeit herrschenden Ehrbegriff und die Mentalität gut herauslesen kann. Aber das finde ich an sich auch spannend, da es nun schon so alte Werke sind. Und dennoch sind manche Inhalte doch sehr fortschrittlich, werden doch durchaus starke Frauen beschrieben und der Adel unter anderem nicht als unfehlbar dargestellt.

    Viele Grüße,

    Antha

      Aktuelles Datum und Uhrzeit: Do 16 Jan 2025 - 19:37