Bin gerade beim ersten Teil der Trilogie.
Es geht um einen Einzelgänger, der gerne Drachentötet und eine verrückte Idee sowie ein paar Seiten später, reitet er selber einen.
Die idee ist für meine Vorlieben sehr gut und interessant. Allerdings stört mich, wenn man aufs Detail achtet, die vielen kleinen Fehler:
- kann einer wirklich sein Schwert (nicht Messer) zwischen den Zähnen halten und am Drachen hinunterrutschen in die Schlacht?
- bildet sich wirklich Schorf an einer unbedeckten und offenen Wunde, wenn es stark regnet?
- wie gut kann man einhändig durch ein Kettenhemd stechen und damit den feind tödlich verletzen.
- Wenn ein wilder Wolf mir in den Knöchel beißt und daran zerrt, entstehen nur Schnitt-/Fleischwunden?
- ... usw.
In dem Zusammenhang ist das Buch ein wenig "ernüchternd".
Doch die Lena hat das Talent die Dinge belebend zu beschreiben - ich sehe viel Potential in ihr (und darin mein Neid, dass sie schon veröffentlicht hat
). Wäre schön, wenn sie dieses Talent "durchgehend" genutzt hätte. Einige Geschehnisse hat sie nur halbherzig/flach beschrieben. Teilweise die, wo mein Herz hätte in Flammen stehen könnte. Hätte sie diese Möglichkeiten genutzt, wäre das Buch lebhafter und um einige Seiten Dicker.
Es hat insgesamt den Eindruck, als könnte sie es richtig gut schreiben, aber es lieber schnell fertig haben wollte. (wer fühlt sich angesprochen?
)
Es geht um einen Einzelgänger, der gerne Drachentötet und eine verrückte Idee sowie ein paar Seiten später, reitet er selber einen.

Die idee ist für meine Vorlieben sehr gut und interessant. Allerdings stört mich, wenn man aufs Detail achtet, die vielen kleinen Fehler:
- kann einer wirklich sein Schwert (nicht Messer) zwischen den Zähnen halten und am Drachen hinunterrutschen in die Schlacht?
- bildet sich wirklich Schorf an einer unbedeckten und offenen Wunde, wenn es stark regnet?
- wie gut kann man einhändig durch ein Kettenhemd stechen und damit den feind tödlich verletzen.
- Wenn ein wilder Wolf mir in den Knöchel beißt und daran zerrt, entstehen nur Schnitt-/Fleischwunden?
- ... usw.
In dem Zusammenhang ist das Buch ein wenig "ernüchternd".
Doch die Lena hat das Talent die Dinge belebend zu beschreiben - ich sehe viel Potential in ihr (und darin mein Neid, dass sie schon veröffentlicht hat

Es hat insgesamt den Eindruck, als könnte sie es richtig gut schreiben, aber es lieber schnell fertig haben wollte. (wer fühlt sich angesprochen?
