Im allgemeinen Sprachgebrauch versteht man unter einem Monstrum ein Ungeheuer, eine Missgestalt, die in Größe oder Ausformung von der Norm abweicht. Ein Beispiel hierfür ist Frankensteins Monster, dessen literarische Schöpfung durch Mary Shelley gerade dieses Jahr ihren 200. Geburtstag feiert.
Doch der Begriff „Monstrum“ hat noch andere Bedeutungen. Ursprünglich bedeutete es im Lateinischen so etwas wie ein Wunderzeichen, oder auch eine Mahnung der Götter. In Samuel Johnson‘s Wörterbuch findet man die Beschreibung „Something out of the common order of nature.“
Wann empfinden wir etwas als abweichend? Sicher immer dann, wenn wir vorher eine Ähnlichkeit oder Verwandtschaft festgestellt haben, die nun durch ein nicht passendes Attribut in Frage gestellt wird. Das betrachtete Wesen wird unheimlich, d. h. es bricht aus dem Vertrauten aus. Die betrachtete Abweichung kann dabei im Auge des Betrachters liegen oder allgemein sichtbar sein. Hier lassen sich vielfältige fiktionale Geschichten ausspinnen.
Das Thema inspiriert Sie?
Dann senden Sie bis 31. Dezember 2018 zum Thema „Monstrum“
Ihre unveröffentlichte Kurzgeschichte
und / oder Ihr Bild
(bitte nur eine Texteinsendung pro Person)
sowie in einer separaten Datei
Ihre Kurzvita (max. 50 Worte)
Ihre Adresse
Ihr Foto (jpg)
an info@litac.info
Umfang: maximal 11.000 Zeichen inkl. Leerzeichen. Dateiformat: DOC, DOCX.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wenn die Textauswahl für die Anthologie abgeschlossen ist, werden die Autoren entsprechend benachrichtigt. Wir behalten uns vor, die ausgewählten Texte in Absprache mit den Autoren zu redigieren.
Autoren, deren Texte abgedruckt werden, erhalten ein Belegexemplar und können weitere Exemplare mit 40% Autorenrabatt beziehen.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!
Die Litac-Redaktion
Hier die Website:
https://www.litac.info/single-post/2018/10/17/Ausschreibung-Monstrum
Doch der Begriff „Monstrum“ hat noch andere Bedeutungen. Ursprünglich bedeutete es im Lateinischen so etwas wie ein Wunderzeichen, oder auch eine Mahnung der Götter. In Samuel Johnson‘s Wörterbuch findet man die Beschreibung „Something out of the common order of nature.“
Wann empfinden wir etwas als abweichend? Sicher immer dann, wenn wir vorher eine Ähnlichkeit oder Verwandtschaft festgestellt haben, die nun durch ein nicht passendes Attribut in Frage gestellt wird. Das betrachtete Wesen wird unheimlich, d. h. es bricht aus dem Vertrauten aus. Die betrachtete Abweichung kann dabei im Auge des Betrachters liegen oder allgemein sichtbar sein. Hier lassen sich vielfältige fiktionale Geschichten ausspinnen.
Das Thema inspiriert Sie?
Dann senden Sie bis 31. Dezember 2018 zum Thema „Monstrum“
Ihre unveröffentlichte Kurzgeschichte
und / oder Ihr Bild
(bitte nur eine Texteinsendung pro Person)
sowie in einer separaten Datei
Ihre Kurzvita (max. 50 Worte)
Ihre Adresse
Ihr Foto (jpg)
an info@litac.info
Umfang: maximal 11.000 Zeichen inkl. Leerzeichen. Dateiformat: DOC, DOCX.
Ein Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Wenn die Textauswahl für die Anthologie abgeschlossen ist, werden die Autoren entsprechend benachrichtigt. Wir behalten uns vor, die ausgewählten Texte in Absprache mit den Autoren zu redigieren.
Autoren, deren Texte abgedruckt werden, erhalten ein Belegexemplar und können weitere Exemplare mit 40% Autorenrabatt beziehen.
Wir freuen uns auf Ihre Einsendung!
Die Litac-Redaktion
Hier die Website:
https://www.litac.info/single-post/2018/10/17/Ausschreibung-Monstrum