Ich habe schon seit Jahren Bücher von ihm liegen. Kennt jemand seine Werke zur Mithgar-Reihe?
Dennis L. McKiernan - Mithgar
Alandra Ossenberg- Wortmagier
- Anzahl der Beiträge : 1191
Anmeldedatum : 15.05.15
- Beitrag #1
Dennis L. McKiernan - Mithgar
Sue- Legende
- Anzahl der Beiträge : 5888
Anmeldedatum : 29.10.15
Alter : 43
Ort : PC oder Garten
- Beitrag #2
Re: Dennis L. McKiernan - Mithgar
Nein, nur diese Trilogie, die immer als Herr-der-Ringe-Verschnitt angeprangert wird. War aber eigentlich okay von der Story her.
Mehr von ihm hab ich nicht gelesen.
Mehr von ihm hab ich nicht gelesen.
Alandra Ossenberg- Wortmagier
- Anzahl der Beiträge : 1191
Anmeldedatum : 15.05.15
- Beitrag #3
Re: Dennis L. McKiernan - Mithgar
Genau die Trilogie habe ich zu Hause und gestern angefangen. Aber ich habe keinen Zugriff auf den Text bekommen, was mich in sofern überrascht, weil ich den HdR seinerzeit gerne gelesen habe.
Sue- Legende
- Anzahl der Beiträge : 5888
Anmeldedatum : 29.10.15
Alter : 43
Ort : PC oder Garten
- Beitrag #4
Re: Dennis L. McKiernan - Mithgar
Ja, das ist das eine Problem bei der Geschichte, der Abstand zu den Figuren. Ich weiß noch, dass ich mir am Anfang einen Zettel ins Buch gelegt hatte, mit Notizen über die Haar- und Augenfarbe der Charaktere, weil ich sie absolut nicht auseinander halten konnte. Mit der Zeit gewinnt man sie aber lieb, und es ist ja nicht allzu schwer zu lesen.
Ich mochte die Welt, besonders die Idee mit den Dornenhecken ... Und später wird die Geschichte auch nochmal recht interessant (wenn auch mit nervigen Angaben, wer wann wie viele Meilen geritten ist . Dieses teilweise Einbauen unnötiger Informationen ist das andere Problem. Schön, wenn der Autor sich damit beschäftigt hat, aber wir brauchen das nicht zu wissen.).
An eine Szene in Buch 3 erinnere ich mich, die war so gut geschrieben, da hab ich extrem mitgefiebert. Und das Ende ist ungewöhnlich (aber nicht auf die Art, wie man jetzt vielleicht denkt).
Die Mithgar-Reihe ist aber was anderes, oder? Wobei die Trilogie glaube ich auch dort spielt ...
Ich mochte die Welt, besonders die Idee mit den Dornenhecken ... Und später wird die Geschichte auch nochmal recht interessant (wenn auch mit nervigen Angaben, wer wann wie viele Meilen geritten ist . Dieses teilweise Einbauen unnötiger Informationen ist das andere Problem. Schön, wenn der Autor sich damit beschäftigt hat, aber wir brauchen das nicht zu wissen.).
An eine Szene in Buch 3 erinnere ich mich, die war so gut geschrieben, da hab ich extrem mitgefiebert. Und das Ende ist ungewöhnlich (aber nicht auf die Art, wie man jetzt vielleicht denkt).
Die Mithgar-Reihe ist aber was anderes, oder? Wobei die Trilogie glaube ich auch dort spielt ...