"Wo existieren denn die meisten verschiedenen Arten an Schildkröten und Krokos?"
Charakterduell Nico & Stephen
Élandor- Wortmagier
- Anzahl der Beiträge : 1513
Anmeldedatum : 17.07.13
Alter : 23
Ort : Tostedt
- Beitrag #101
Re: Charakterduell Nico & Stephen
_______________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Leben gehören nicht uns. Sie sind miteinander verbunden; in Vergangenheit und Gegenwart. Und mit jedem Akt der Güte und jedem Verbrechen, bauen wir uns unsere Zukunft!
(frei aus der Offenbarung der Sonmi)
Atra Esterní ono theldouin!
(Christopher Paolini, Eragon-Saga)
Felix- Schreiberling
- Anzahl der Beiträge : 395
Anmeldedatum : 13.02.14
Alter : 27
Ort : Mainz-Kastel
- Beitrag #102
Re: Charakterduell Nico & Stephen
"In Mittelamerika und in Zentralafrika kommen jeweils sieben Arten der Krokodile vor, dass ist ungefähr ein Viertel aller weltweiten Arten. Bei den Schildkröten ist das gar nicht so leicht zu sagen, weil manche Arten nicht als solche anerkannt werden und vieles mehr. Allgemein kann man aber sagen, dass Schildkröten in Afrika und Asien am verbreitetsten sind, hier vor allem in Äquatornähe."
_______________________________________________________________________________________________________________________
Was keiner wagt, dass sollt ihr wagen.
Was keiner sagt, dass sagt heraus.
Was keiner denkt, das wagt zu denken.
Was keiner anfängt, dass führt aus.
Wenn keiner ja sagt, sollt ihr es sagen.
Wenn keiner Nein sagt, dann sagt doch Nein.
Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben. Wenn alle mit tun, steht allein.
Wo alle Loben, habt bedenken. Wo alle spotten, spottet nicht.
Wenn alle geizen, wagt zu schenken.
Wo alles dunkel ist, macht Licht.
Konstantin Wecker - Die Anstalt 29.04.14
Élandor- Wortmagier
- Anzahl der Beiträge : 1513
Anmeldedatum : 17.07.13
Alter : 23
Ort : Tostedt
- Beitrag #103
Re: Charakterduell Nico & Stephen
"Warum sollten sie nicht als solche anerkannt werden?"
_______________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Leben gehören nicht uns. Sie sind miteinander verbunden; in Vergangenheit und Gegenwart. Und mit jedem Akt der Güte und jedem Verbrechen, bauen wir uns unsere Zukunft!
(frei aus der Offenbarung der Sonmi)
Atra Esterní ono theldouin!
(Christopher Paolini, Eragon-Saga)
Felix- Schreiberling
- Anzahl der Beiträge : 395
Anmeldedatum : 13.02.14
Alter : 27
Ort : Mainz-Kastel
- Beitrag #104
Re: Charakterduell Nico & Stephen
"Das hat verschiedene Gründe, grundsätzlich gibt es zwei verschiedene Varianten der Systematiker die man in Fachkreisen als "Splitter" bzw. "Flicker" bezeichnet. Splitter wollen besonders viele Arten in einer bestimmten systematischen Stellung sehen und zerteilen so eine Art in mehrere, dass ist heutzutage die gängigere Praxis, weil sie sich mehr mit den Fakten deckt. Die Flicker hingegen reduzieren Artverhältnisse oft auf eine oder nur wenige Arten, hier wird meist ein hohes Maß auf Übersichtlichkeit oder Einfachheit gelegt und ist seltener Fakten näher. Dennoch war dieses Konzept Jahrzehnte lang vertreten. Wird heute aber seltener angewandt. Auch ist zu sagen, dass es schwer ist eine Art zu definieren, denn was ist überhaupt eine Art? Bisher galt die alte Definition, dass eine Art alle Vertreter einer Art sich untereinander paaren können, mit anderen aber nicht. Problem ist hier aber das viele Arten sich auch untereinander kreuzen können, Pferd und Esel, verschiedene Pelikane und viele andere, sind da nur einige Beispiele. Man kann sich diese Definition die für die Gesamtheit aller Lebensformen gelten muss, leider nicht einfach aus dem Ärmel schütteln. Weshalb es immer verschiedene Konzepte gibt und sich so auch verschiedene Artenzahlen ergeben. Unklarheiten?"
_______________________________________________________________________________________________________________________
Was keiner wagt, dass sollt ihr wagen.
Was keiner sagt, dass sagt heraus.
Was keiner denkt, das wagt zu denken.
Was keiner anfängt, dass führt aus.
Wenn keiner ja sagt, sollt ihr es sagen.
Wenn keiner Nein sagt, dann sagt doch Nein.
Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben. Wenn alle mit tun, steht allein.
Wo alle Loben, habt bedenken. Wo alle spotten, spottet nicht.
Wenn alle geizen, wagt zu schenken.
Wo alles dunkel ist, macht Licht.
Konstantin Wecker - Die Anstalt 29.04.14
Élandor- Wortmagier
- Anzahl der Beiträge : 1513
Anmeldedatum : 17.07.13
Alter : 23
Ort : Tostedt
- Beitrag #105
Re: Charakterduell Nico & Stephen
"Ähm ... nein. Das mit den Arten "was ist eine Art und was ist eine Rasse" hatten wir gerade in Bio. Da haben wir gelernt, das Lebewesen von der gleichen Art sich paaren können. Wie Esel und Pferd, die beide zur Art des Pferdes gehören.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Leben gehören nicht uns. Sie sind miteinander verbunden; in Vergangenheit und Gegenwart. Und mit jedem Akt der Güte und jedem Verbrechen, bauen wir uns unsere Zukunft!
(frei aus der Offenbarung der Sonmi)
Atra Esterní ono theldouin!
(Christopher Paolini, Eragon-Saga)
Felix- Schreiberling
- Anzahl der Beiträge : 395
Anmeldedatum : 13.02.14
Alter : 27
Ort : Mainz-Kastel
- Beitrag #106
Re: Charakterduell Nico & Stephen
"Das ist die vereinfachte Variante, die man in der Schulbildung immer wieder findet. Pferd und Esel gehören der beiden Gattung Equus an. Jedoch handelt es sich um verschiedene Arten, dass Wildpferd wird unter Zoologen auch als Equus ferus bezeichnet, der afrikanischer Esel, dem auch der Hausesel angehört. bezeichnen Zoologen als Equus asinus. Damit sind es zwei verschiedene Arten, die jedoch einer Gattung angehören. Ähnlich wie bei Tiger und Löwe, also Panthera tigris und Panthera leo. Eine Rasse ist ein Teil der Gesamtpopulation, welche sich durch ein oder mehr Merkmale unterscheiden, dass wäre bei den verschiedenén Tigerrassen, die man eigentlich eher als Unterarten definiert, zum Beispiel ein Populationsabhängiges Streifenmuster bzw. eine Felldicke. So hat der Sibirischer Tiger Panthera tigris altaica ein viel dickeres und helleres Fell, als der Sumatratiger Panthera tigris sumatrae, der durch sein dunkles, dünneres und vor allem stark gestreiftes Fell hervor sticht. Am einfachsten ist es eine Unterart von einer Art an ihrem lateinischen Namen zu identifizieren. Denn eine Art hat immer zwei lateinische Begriffe, unter der sie in der ganzen Welt geführt wird, eine Unterart hat stets drei lateinische Begriffe. Die Gattung selbst besteht aus einem Begriff in unserem Fall Equus. Die verschiedenen Gattungen setzen sich zu Familien zusammen, also können in einer Familie, mehrere Gattungen befinden. In einer Ordnung wiederum viele Familien und in einer Klasse wieder Ordnungen und immer so weiter."
_______________________________________________________________________________________________________________________
Was keiner wagt, dass sollt ihr wagen.
Was keiner sagt, dass sagt heraus.
Was keiner denkt, das wagt zu denken.
Was keiner anfängt, dass führt aus.
Wenn keiner ja sagt, sollt ihr es sagen.
Wenn keiner Nein sagt, dann sagt doch Nein.
Wenn alle zweifeln, wagt zu glauben. Wenn alle mit tun, steht allein.
Wo alle Loben, habt bedenken. Wo alle spotten, spottet nicht.
Wenn alle geizen, wagt zu schenken.
Wo alles dunkel ist, macht Licht.
Konstantin Wecker - Die Anstalt 29.04.14
Élandor- Wortmagier
- Anzahl der Beiträge : 1513
Anmeldedatum : 17.07.13
Alter : 23
Ort : Tostedt
- Beitrag #107
Re: Charakterduell Nico & Stephen
"Können Sie mir das schriftlich geben? Ich würde da gerne in der Schule mal was richtigstellen."
_______________________________________________________________________________________________________________________
Unsere Leben gehören nicht uns. Sie sind miteinander verbunden; in Vergangenheit und Gegenwart. Und mit jedem Akt der Güte und jedem Verbrechen, bauen wir uns unsere Zukunft!
(frei aus der Offenbarung der Sonmi)
Atra Esterní ono theldouin!
(Christopher Paolini, Eragon-Saga)