Fantasy- und Schreibforum


Willkommen werter Reisender!

Ich hoffe dein Weg hierher war nicht allzu steinig und mühselig. Komm doch herein, trink ein wenig, ruh dich aus und schmökere eine Runde.
Vielleicht hast du ja Lust dich dazuzusetzen, eine Diskussionsrunde anzuheizen, Ideen einzuwerfen oder uns mit deinen Texten zu verzaubern.
Hast du auf deinen Wanderschaften ein gutes Werk in den Händen halten dürfen, das es lohnt auch anderen vorzustellen? Oder hast du gar etwas in Erfahrung gebracht, dass du mit uns teilen möchtest? Welche fantastische Wesen hast du auf deiner Reise gesehen, welche Welten durchquert?

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits veröffentlichender Autor: Schau herein, zeige uns deine Texte und kommentiere die der anderen User. Kennst du einen lesenswerten Schreibratgeber – oder hast du selbst ein paar Tipps parat, die du teilen möchtest? Vielleicht passen sie ja zu den Fragen, die einem anderen Schreiberling auf der Seele liegen. Man verbessert sich nur durch steten Austausch, Kritik und Diskussionen in einer respektvollen Umgebung.

Viele Grüße, Alastor

Fantasy- und Schreibforum


Willkommen werter Reisender!

Ich hoffe dein Weg hierher war nicht allzu steinig und mühselig. Komm doch herein, trink ein wenig, ruh dich aus und schmökere eine Runde.
Vielleicht hast du ja Lust dich dazuzusetzen, eine Diskussionsrunde anzuheizen, Ideen einzuwerfen oder uns mit deinen Texten zu verzaubern.
Hast du auf deinen Wanderschaften ein gutes Werk in den Händen halten dürfen, das es lohnt auch anderen vorzustellen? Oder hast du gar etwas in Erfahrung gebracht, dass du mit uns teilen möchtest? Welche fantastische Wesen hast du auf deiner Reise gesehen, welche Welten durchquert?

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits veröffentlichender Autor: Schau herein, zeige uns deine Texte und kommentiere die der anderen User. Kennst du einen lesenswerten Schreibratgeber – oder hast du selbst ein paar Tipps parat, die du teilen möchtest? Vielleicht passen sie ja zu den Fragen, die einem anderen Schreiberling auf der Seele liegen. Man verbessert sich nur durch steten Austausch, Kritik und Diskussionen in einer respektvollen Umgebung.

Viele Grüße, Alastor

Der Ort an dem Worte zu Welten werden - die Community für Autoren, Hobbyschreiber und kreative Köpfe!

NEU HIER?: Alles relevante für deinen Start ist hier zu finden: LINK
Reaktivierung: Deinen inaktiven Account wieder aktivieren lassen:LINK
Die Schreibstunde: Eine Stunde, ein Wort - Dein Text! Infos und das wöchentliche Wort
Social Meeting auf Discord Termine und Austausch über Themen

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    diffusSchall
    diffusSchall
    Federfuchtler
    Federfuchtler

    Anzahl der Beiträge : 107
    Anmeldedatum : 24.11.24
    Ort : Unna

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von diffusSchall So 8 Dez 2024 - 12:33

    Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung
    Gabi Schmid

    ISBN-13: 978-3347965508

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Fanta_14

    Klappentext:
    Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung

    Träumen Sie von einem eigenen Buch, das auf den ersten Blick durch die gelungene Kombination aus Cover, Layout und Text überzeugt? BUCHSATZ-KOMPASS hilft Ihnen, diesen Traum zu verwirklichen.
    Schritt für Schritt führt Sie der KOMPASS durch den Herstellungsprozess des Buchsatzes. Autor:innen und Lektor:innen lernen, wie sie ein Manuskript strukturieren und Schriftarten auswählen, wie sie Absatz- und Zeichenformate einsetzen und zuweisen und wie sie Bilder und Grafiken optimal für den Buchsatz vorbereiten.
    Gabi Schmid ist Partnerin in der buechermacherei.de und Expertin für Buchproduktion und Layout. Sie unterstützt seit vielen Jahren mit ihrem Fachwissen zur Buch- und E-Book-Gestaltung Selfpublisher:innen und Verlage.

    Kritik:
    Nach der Lektüre steht für mich fest: Das ist kein Buch für Buchsetzende, es ist ein Buch für Schreibende!
    Und meiner Meinung nach ist es für jeden Autor und jede Autorin ein Must Read, der/die ernsthaft plant ein Werk zu veröffentlichen.

    Erstens, weil es hilft, sein Manuskript in eine Form zu bringen, die in den Bereich des professioneller Anspruches geht.
    Die Autorin weist auf eine Vielzahl von Schreibfehlern hin, für die die meisten von uns blind sind. Schreibfehler heißt hier nicht fehlerhafte Rechtschreibung oder Grammatik. Sondern falsche Schreibweisen und Zeichenverwendung.
    Z.B. von Abkürzungen. Es muss nämlich korrekt ein Leerzeichen dazwischen, also „z. B.“. Und auch nicht irgendein Leerzeichen. Es gibt derer nämlich zwei!
    Gewusst? Mir war das neu.
    Neben dem uns geläufigen Leerzeichen gibt es noch das geschützte Leerzeichen, das verhindert, dass an dieser Leerstelle umgebrochen wird. Man will ja ungern das „z. B.“ durch den Umbruch zerrissen sehen oder zusammengehörende Gebilde wie „48. Kompanie“. Unter Word erreicht man dieses Leerzeichen übrigens durch die Tastenkombi Strg+Alt+Space.
    Das ist nur eines von vielen Beispielen. Die Autorin feuert eine ganze Salve solcher Fallstricke ab. So auch die korrekte Verwendung des typografischen Zeichens(!) "…" statt der drei Punkt "…", die die meisten von uns machen. (Das Zeichen heißt übrigens Ellipse.) Der Unterschied liegt in den geringeren Abständen zwischen Punkten im gedruckten (!) Endergebnis.
    Das sind alles Fehler, die im späteren Buchsatz zu einem schwerer lesbaren Schriftbild führen. Und das wiederum ermüdet den Lesenden und das will ja kein Autor.

    Zweitens, weil man einen konzentrierten Einblick in den Weg erhält, den ein Manuskript nimmt, sobald es den Schreibtisch des Autors verlässt. Das sollte uns interessieren. Wir sollten verstehen, wie ein Buch entsteht, welchen tatsächlichen Aufbau es hat und welche Schritte und Überlegungen sich an die Textabgabe anschließen. Das gilt für Verlagsautoren und Selfpublisher gleichermaßen. Nur so können wir sicher sein, dass das Ergebnis Buch unseren Erwartungen entsprechen wird.

    Gabi Schmid weist korrekterweise darauf hin, dass das zum Überarbeiten des Manuskriptes gehört, also eigentlich Autorenarbeit ist. Ein gutes Korrektorat und ein guter Buchsätzer fangen das bei einer Verlagsproduktion in der Regel ab. Aber ein semigut vorbereitetes Manuskript bleibt es.
    Wichtiger werden diese Punkte bei Selfpublishern. Denn ein gutes Korrektorat kostet Geld. Und ein beauftragter Buchsätzer auch. Umso mehr, wenn ich als Autor kein einwandfreies Manuskript abliefere. Und wer der Kosten wegen möglichst viel im Selfpublishing selbst machen will, der sollte sich dieser ganzen typografischen Fehlerquellen bewusst werden. Sonst bleibt das Print-Ergebnis auf dem Niveau des Manuskripts: semigut.

    Ich bin heilfroh über dieses Buch gestolpert zu sein und möchte es, wie eingangs erwähnt, jedem (!) dringend ans Herz legen, der seine Texte mit Niveau in die Öffentlichkeit tragen will. Eine echte Pflichtlektüre!
    Nicht ganz billig, aber absolut den Preis wert.


    Beste Grüße - diffusSchall


    ______________________________________________________
    All I know is, if you want it all my dear... go out and get it." - Coheed and Cambria
    Alastor
    Alastor
    Admin
    Admin

    Anzahl der Beiträge : 7446
    Anmeldedatum : 04.04.13

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Re: Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von Alastor So 8 Dez 2024 - 13:29

    @diffusSchall: Sollte eines meiner langen Werke jemals fertig werden, so werde ich mir das Buch sicher einmal zulegen (das ich das mal sage... xD). Allein die Tipps, die du schon rausgegriffen und erwähnt hast waren mir nicht bewusst und ja, ich stimme zu, sie sind auf jeden Fall zu beachten Very Happy
    Danke für die Empfehlung!


    ______________________________________________________
    Ein Mann stand auf einer Klippe und beobachtete, wie sein Heimatland zu Staub zerfiel.
    Das Wasser brandete unter ihm, so tief unter ihm.
    Und er hörte ein Kind weinen.
    Es waren seine eigenen Tränen.

    Gesammelt am vierten Tanates im Jahr 1171, dreißig Sekunden vor dem Tod" - aus Weg der Könige von Brandon Sanderson

    Wouklyn mag diesen Beitrag!

    theo
    theo
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 258
    Anmeldedatum : 23.07.23
    Alter : 64
    Ort : Dachau

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Re: Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von theo So 8 Dez 2024 - 14:01

    Hört sich interessant an. Ich selbst arbeite ja mit einem Satzprogramm, das solche typographischen Fehler markiert und für mich ist das Setzen mittlerweile ein unverzichtbares Werkzeug um zu überarbeiten. Man sieht das Werk aus einer anderen Perspektive und somit sieht man auch andere Dinge als wenn man im Schreibprozess ist.
    diffusSchall
    diffusSchall
    Federfuchtler
    Federfuchtler

    Anzahl der Beiträge : 107
    Anmeldedatum : 24.11.24
    Ort : Unna

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Re: Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von diffusSchall So 8 Dez 2024 - 14:05

    @theo
    Welches ist das?
    Ich benutze InDesign.


    ______________________________________________________
    All I know is, if you want it all my dear... go out and get it." - Coheed and Cambria
    theo
    theo
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 258
    Anmeldedatum : 23.07.23
    Alter : 64
    Ort : Dachau

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Re: Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von theo So 8 Dez 2024 - 14:07

    So teure Sachen kann ich mir nicht leisten. Vor allem fehlt dabei ja genau das, was das andere drauf hat.
    Es ist SPBuchsatz und baut auf LaTeX aus.
    diffusSchall
    diffusSchall
    Federfuchtler
    Federfuchtler

    Anzahl der Beiträge : 107
    Anmeldedatum : 24.11.24
    Ort : Unna

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Re: Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von diffusSchall So 8 Dez 2024 - 14:14

    theo schrieb:So teure Sachen kann ich mir nicht leisten.
    Die Creative Suite ist in der Version 5.1 von Adobe am Ende kostenlos rausgegeben worden. Danach sind sie in den Cloud-Betrieb gewechselt. Findest du bei Interesse im Internet Archive.



    ______________________________________________________
    All I know is, if you want it all my dear... go out and get it." - Coheed and Cambria
    Wouklyn
    Wouklyn
    Wortmagier
    Wortmagier

    Anzahl der Beiträge : 1355
    Anmeldedatum : 06.08.13
    Alter : 24

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Re: Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von Wouklyn So 8 Dez 2024 - 15:01

    Das Beispiel zu den geschützten Leerzeichen kenne ich. Das wurde uns in der Uni eingetrichtert, aber außerhalb von Hausarbeiten halte ich mich trotzdem nicht dran Laughing

    Nichtsdestotrotz setze ich dieses Buch mal auf meine Liste. Irgendwann komme ich vielleicht dazu, es mir anzuschauen. Vorausgesetzt ich habe irgendwann ein beendetes Werk, das Überarbeitung benötigt.

    Vielen Dank für deine ganzen Vorstellungen (und die Programmempfehlung). Scheinst ja schon einiges - auch kritisch - gelesen zu haben.


    ______________________________________________________
    Jeder hat eine Geschichte, die selbst nach dem Tod nicht endet. Hineinversetzen ist ein Anfang, sie zu leben, ein Ziel.

    diffusSchall mag diesen Beitrag!

    theo
    theo
    Buchstabenjongleur
    Buchstabenjongleur

    Anzahl der Beiträge : 258
    Anmeldedatum : 23.07.23
    Alter : 64
    Ort : Dachau

    Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid Empty Re: Veröffentlichen: Buchsatz-Kompass: Vom optimalen Manuskript zur Buchherstellung - Gabi Schmid

    Beitrag von theo So 8 Dez 2024 - 15:44

    diffusSchallDie Creative Suite ist in der Version 5.1 von Adobe am Ende kostenlos rausgegeben worden. Danach sind sie in den Cloud-Betrieb gewechselt. Findest du bei Interesse im Internet Archive. schrieb:
    Ja, danke für den Tipp, aber zum Einen kann ich mit Windows Progs wenig anfangen und zum Anderen fehlen mir da die Hinweise, was verkehrt ist.
    Sonst hätte ich ja auch Scribus verwenden können.
    Aber der Effekt ist vermutlich bei InDesign ähnlich. Man schaut, dass die Zeilenumbrüche stimmen, die Verteilung des Textes gut aussieht etc. da entdeckt man noch etliches.

      Aktuelles Datum und Uhrzeit: Do 16 Jan 2025 - 12:33