Hallo ihr Lieben,
wir wollen den Versuch starten, eine kleine (vielleicht auch große) Literaturliste rund um unsere liebste Passion zusammen zu tragen.
Es geht um den gesamten Themenbereich „Schreiben und Buch“.
Wer dazu einen Ratgeber, ein Lehrbuch, eine Artikelsammlung vorstellen möchte, der ist gerne eingeladen. Neben den naheliegenden Schreibratgebern aller Arten dürfen auch gerne weiterführende Bücher vorgestellt werden, die sich mit Veröffentlichen, Selfpublishing, Verlagswesen usw. beschäftigen. Marketingratgeber, Lehrbücher zur Buchgestaltung, Buchsatz, Schriftenlehre usw. sind auch denkbar.
Lasst uns einfach alles zusammentragen.
Damit das Ganze übersichtlich und gehaltvoll bleibt, bitten wir euch einige Konventionen bei der Büchervorstellung einzuhalten.
Eröffnet bitte pro Buch ein Thema, bitte keine Listen posten.
Im Titel bitte angeben: Themengebiet: Buchtitel – Autor/in
Etwa in der Form:
Schreiben: "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" - James N. Frey
Buchsatz: "Buchsatz-Kompass" - Gabi Schmid
Überarbeitung: "Was dem Lektorat auffällt" - Hans Peter Roentgen
Plotten: "Rette die Katze! Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben" - Blake Snyder und Kerstin Winter
usw.
Schaut dabei bitte, was an Themengebiete schon benannt wurde und übernehmt das, falls passend.
Anosnten seit kreativ, aber aussagekräftig.
Die Buchvorstellung selbst bitte in folgender Form gestalten:
Titel – Autor/in
ISBN-Nummer
Coverbild
Klappentext
Rezension/Vorstellung in eigenen Worten
Ein Beispiel:
„Wirkungsorientiertes Schreiben“ - Susanne Gavénis
ISBN 979-8732882445
Klappentext:
Mir hat das Buch sehr geholfen. Die Autorin vermittelt gut nachvollziehbar … usw. usf.
---
Innerhalb des Themas kann dann natürlich nach Belieben gepostet und diskutiert werden. Manche kennen das vorgestellte Buch vielleicht auch und haben dazu eine andere Sicht. Sowas wäre großartig.
Keine Hemmungen!
Wenn ihr ein interessantes Buch in die Finger bekommen habt, dann lasst es alle anderen wissen. Auch wenn ihr nicht allzu viele Worte machen könnt oder wollt: Jede Buchvorstellung ist ein Stein auf dem hoffentlich rasch wachsenden Haufen.
Vielen Dank!
wir wollen den Versuch starten, eine kleine (vielleicht auch große) Literaturliste rund um unsere liebste Passion zusammen zu tragen.
Es geht um den gesamten Themenbereich „Schreiben und Buch“.
Wer dazu einen Ratgeber, ein Lehrbuch, eine Artikelsammlung vorstellen möchte, der ist gerne eingeladen. Neben den naheliegenden Schreibratgebern aller Arten dürfen auch gerne weiterführende Bücher vorgestellt werden, die sich mit Veröffentlichen, Selfpublishing, Verlagswesen usw. beschäftigen. Marketingratgeber, Lehrbücher zur Buchgestaltung, Buchsatz, Schriftenlehre usw. sind auch denkbar.
Lasst uns einfach alles zusammentragen.
Damit das Ganze übersichtlich und gehaltvoll bleibt, bitten wir euch einige Konventionen bei der Büchervorstellung einzuhalten.
Eröffnet bitte pro Buch ein Thema, bitte keine Listen posten.
Im Titel bitte angeben: Themengebiet: Buchtitel – Autor/in
Etwa in der Form:
Schreiben: "Wie man einen verdammt guten Roman schreibt" - James N. Frey
Buchsatz: "Buchsatz-Kompass" - Gabi Schmid
Überarbeitung: "Was dem Lektorat auffällt" - Hans Peter Roentgen
Plotten: "Rette die Katze! Das ultimative Buch übers Drehbuchschreiben" - Blake Snyder und Kerstin Winter
usw.
Schaut dabei bitte, was an Themengebiete schon benannt wurde und übernehmt das, falls passend.
Anosnten seit kreativ, aber aussagekräftig.
Die Buchvorstellung selbst bitte in folgender Form gestalten:
Titel – Autor/in
ISBN-Nummer
Coverbild
Klappentext
Rezension/Vorstellung in eigenen Worten
Ein Beispiel:
„Wirkungsorientiertes Schreiben“ - Susanne Gavénis
ISBN 979-8732882445
Klappentext:
Diese Frage stellt sich jedem, dessen Geschichten nicht nur ihm selbst, sondern auch anderen gefallen sollen.In diesem Ratgeber lernen Sie anhand der Textbeispiele erfolgreicher Autoren auf eine praxisnahe Weise die Techniken kennen, mit denen Ihnen bereits mit den ersten Zeilen Ihres Romans die Neugier und das emotionale Engagement Ihrer Leser sicher ist. Sie erfahren, wie Sie Ihre Hauptfiguren wirkungsvoll in Ihre Geschichte einführen und innerhalb Ihrer Szenen zur Geltung bringen, wie Sie durch das Aufwerfen bedeutsamer Fragen und das gezielte Zurückhalten von Informationen Interesse wecken und wie Ihnen das Wissen um den Plot Ihres Romans dabei hilft, Ihre Geschichte von Anfang an auf dem bestmöglichen Kurs zu halten.
Mit Schreibübungen zu den wichtigsten Aspekten der im Ratgeber behandelten Themen.
Mir hat das Buch sehr geholfen. Die Autorin vermittelt gut nachvollziehbar … usw. usf.
---
Innerhalb des Themas kann dann natürlich nach Belieben gepostet und diskutiert werden. Manche kennen das vorgestellte Buch vielleicht auch und haben dazu eine andere Sicht. Sowas wäre großartig.
Keine Hemmungen!
Wenn ihr ein interessantes Buch in die Finger bekommen habt, dann lasst es alle anderen wissen. Auch wenn ihr nicht allzu viele Worte machen könnt oder wollt: Jede Buchvorstellung ist ein Stein auf dem hoffentlich rasch wachsenden Haufen.
Vielen Dank!