von diffusSchall Fr Dez 13 2024, 13:48
PeryRhodan schrieb:Defintiv sollte man den Film aus den achtzigern gesehen haben.
Mal ehrlich: Aus nostalgischen Gründen?
Ich habe mir den Spaß gemacht und mir die Fassung von David Lynch noch einmal angesehen. Hab nach zwanzig Minuten abgeschaltet: Er funktioniert nicht mehr.
Gegen die ausladenden, atemberaubenden Bilder und Kulissen der Neuverfilmung von Villeneuve wirkt der alte Schinken ganz, ganz schlecht gealtert und wie eine drittklassige Theaterversion von Anno Tuck.
Wer sich für die Geschichte des Science Fiction Films allgemein erwärmt, ja, der sollte sich den Film aus den 80ern nicht entgehen lassen. Aber wer in erster Linie Schauwert und Unterhaltung sucht und noch gar keine Minute DUNE gesehen hat, für den ist die Lynch-Version reine Zeitverschwendung. Der hat nichts, was Villeneuve nicht besser macht.
Zum psychedelischen Jodorowsky-Projekt gibt es eine sehr sehenswerte
Dokumentation aus dem Jahre 2013, auch auf Bluray. Das Projekt selbst hat weniger Einfluss auf die moderne Popkultur gehabt. Wohl aber die beteiligten Künstler (H.R. Giger, Chris Foss, Moebius) mit ihren späteren Werken für die Filmindustrie.
Jodorowsky ist eine tragische Figur Er hat große Visionen gedacht und dabei das Machbare komplett aus den Augen verloren. Ausgehend von besagter Doku, denke ich: Sein DUNE wäre so gigantische, wie anstrengende Kunst geworden. Ich hätte das Werk gerne gesehen, aber die große Offenbarung wäre es wahrscheinlich auch nicht geworden.
Cheers - diffusSchall