Fantasy- und Schreibforum


Willkommen werter Reisender!

Ich hoffe dein Weg hierher war nicht allzu steinig und mühselig. Komm doch herein, trink ein wenig, ruh dich aus und schmökere eine Runde.
Vielleicht hast du ja Lust dich dazuzusetzen, eine Diskussionsrunde anzuheizen, Ideen einzuwerfen oder uns mit deinen Texten zu verzaubern.
Hast du auf deinen Wanderschaften ein gutes Werk in den Händen halten dürfen, das es lohnt auch anderen vorzustellen? Oder hast du gar etwas in Erfahrung gebracht, dass du mit uns teilen möchtest? Welche fantastische Wesen hast du auf deiner Reise gesehen, welche Welten durchquert?

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits veröffentlichender Autor: Schau herein, zeige uns deine Texte und kommentiere die der anderen User. Kennst du einen lesenswerten Schreibratgeber – oder hast du selbst ein paar Tipps parat, die du teilen möchtest? Vielleicht passen sie ja zu den Fragen, die einem anderen Schreiberling auf der Seele liegen. Man verbessert sich nur durch steten Austausch, Kritik und Diskussionen in einer respektvollen Umgebung.

Viele Grüße, Alastor

Fantasy- und Schreibforum


Willkommen werter Reisender!

Ich hoffe dein Weg hierher war nicht allzu steinig und mühselig. Komm doch herein, trink ein wenig, ruh dich aus und schmökere eine Runde.
Vielleicht hast du ja Lust dich dazuzusetzen, eine Diskussionsrunde anzuheizen, Ideen einzuwerfen oder uns mit deinen Texten zu verzaubern.
Hast du auf deinen Wanderschaften ein gutes Werk in den Händen halten dürfen, das es lohnt auch anderen vorzustellen? Oder hast du gar etwas in Erfahrung gebracht, dass du mit uns teilen möchtest? Welche fantastische Wesen hast du auf deiner Reise gesehen, welche Welten durchquert?

Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder bereits veröffentlichender Autor: Schau herein, zeige uns deine Texte und kommentiere die der anderen User. Kennst du einen lesenswerten Schreibratgeber – oder hast du selbst ein paar Tipps parat, die du teilen möchtest? Vielleicht passen sie ja zu den Fragen, die einem anderen Schreiberling auf der Seele liegen. Man verbessert sich nur durch steten Austausch, Kritik und Diskussionen in einer respektvollen Umgebung.

Viele Grüße, Alastor

Der Ort an dem Worte zu Welten werden - die Community für Autoren, Hobbyschreiber und kreative Köpfe!

NEU HIER?: Alles relevante für deinen Start ist hier zu finden: LINK
Reaktivierung: Deinen inaktiven Account wieder aktivieren lassen:LINK
Die Schreibstunde: Eine Stunde, ein Wort - Dein Text! Infos und das wöchentliche Wort
Social Meeting auf Discord Termine und Austausch über Themen

    Wie steht ihr zu AI-Artworks?

    Strato Incendus
    Strato Incendus
    Weltenbauer
    Weltenbauer

    Anzahl der Beiträge : 500
    Anmeldedatum : 14.01.18

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Wie steht ihr zu AI-Artworks?

    Beitrag von Strato Incendus Fr 21 Jul 2023 - 21:46

    Vor ein paar Jahren noch konnte ich als Basis für CD- und Buchcover nur Public-Domain (gemeinfreie) Artworks nehmen — womit ich aber natürlich Gefahr laufen würde, ein Cover zu erschaffen, das, wenngleich nicht urheberrechtlich geschützt, ggf. so aussieht wie das Cover mehrerer anderer Bücher oder CDs, die dasselbe gemeinfreie Bild verwendet haben.

    Jetzt hingegen kann man auch auf künstliche Intelligenz zurückgreifen, um die Teile der Kunst zu ersetzen, die man selbst nicht kann bzw. nicht geübt hat — wie etwa für den Buchautor oder Musiker das Design des Covers — ohne dafür direkt das Geld für einen Profi-Grafikdesigner hinlegen zu müssen. Diese AI-Artworks sind zwar meistens immer noch gemeinfrei, sobald sie einmal erzeugt sind. Es ist allerdings nicht so einfach für andere, an die eigenen AI-erzeugten Bilder heranzukommen — gerade wenn man sie nur einmal generiert und dann abgespeichert hat, ohne sie vorher zu veröffentlichen. Und selbst auf den Websites, wo diese Artworks automatisch veröffentlicht werden, schauen sich (zumindest bisher noch) Leute wahrscheinlich nicht so oft um wie auf Public-Domain-Websites, von denen immer wieder alle möglichen Leute Stock-Bilder für ihre PowerPoint-Präsentationen nehmen. Very Happy



    Anfangs habe ich an AI-Generatoren nur artbreeder benutzt, um die Portraits für meine Charaktere zu erzeugen. Was zugegebenermaßen ein wenig zu Worldbuilder’s Disease bei mir geführt hat — allerdings mit Charakteren, weniger mit anderen Elementen. Smile Konkret hat es mich in Versuchung geführt, gefühlt die gesamte Crew meines Raumschiffs zu designen. Und sei es nur, damit ich genau weiß, auf welche Personen die Hauptfiguren wann treffen können, je nachdem, in welche Sektion des Schiffes sie sich begeben.

    Mittlerweile habe ich aber auch auf zwei weitere Websites zurückgegriffen (die verwirrenderweise beide “dream” heißen, aber eine hat ein Limit an Bildern für die kostenlose Version, die andere nicht), um den Rest des Settings ein bisschen zu illustrieren. Insbesondere die Darstellung der Erde in der Zukunft, aber auch das Innere des Raumschiffs.

    Manchmal scheitern einzelne Bilder an kleinen Unstimmigkeiten: Wolkenkratzer, die verschwommene Konturen oder unebene Etagen (=Fensterreihen) haben; Lehrräume mit Stühlen, bei denen die Lehnen durch die Tischplatten ragen etc. Aber dafür kann man die AI es ja innerhalb von Sekunden einfach nochmal probieren lassen — solange, bis etwas herauskommt, was eher den eigenen Vorstellungen entspricht.


    Wichtig ist mir hier: Ich glaube nicht, dass die derzeitige AI das künstlerische Schaffen selbst bereits ersetzen kann. Nur, weil ich AI für die Illustrationen einsetze, würde ich noch lange nicht ein Kapitel in meiner Geschichte von ChatGPT schreiben lassen. Very Happy

    Vielmehr geht es mir darum, AI dort einzusetzen, wo ich selbst keine Expertise habe. Sprich, ohne AI hätte ich nicht schlechtere, selbst gezeichnete Portraits meiner Charaktere — sondern wahrscheinlich einfach gar keine. Vom Menschen gemacht ist letztendlich immer noch besser, weil authentischer, als von AI — aber von AI gemacht ist besser als gar nichts.

    Allerdings würden die Künstler, die bisher die Artworks für Buch- und CD-Cover erstellen, dass mit ziemlicher Sicherheit anders sehen. Wie steht ihr zu AI-Artworks? 3402984712

    Daher wollte ich mal fragen, wie ihr derzeit so zu dem Thema steht? Kommen AI-Artworks irgendwo im Umfeld eurer Geschichten vor? Sei es auf dem Cover, im Anhang (da habe ich die ganzen Portraits meiner Charaktere reingepackt), oder im “supplementary material” (Bilder, die ihr irgendwann mal ins Wiki eurer Buchreihe stellen könntet)? Wink


    ______________________________________________________
    Wer sich mit der Realität begnügt, dem muss es an Fantasie mangeln.

    yellofisch mag diesen Beitrag!

    Super Girl
    Super Girl
    Weltenbauer
    Weltenbauer

    Anzahl der Beiträge : 908
    Anmeldedatum : 21.05.20
    Alter : 36
    Ort : Erlangen

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Artworks

    Beitrag von Super Girl Sa 22 Jul 2023 - 14:28

    Hallo,

    da ich selbst keine gute Zeichnerin bin,
    greife ich zurzeit auf "Imagine" zurück,
    bei dem man zufällige Bilder generieren kann.
    Ob ich diese in meine Buchprojekte einbaue,
    weiß ich noch nicht, da ich nicht sicher weiß,
    ob ich das auch darf. Eine Bekannte von mir sagt,
    dass man die von "Imagine" erstellten Bilder
    verwenden darf. Um auf deine Frage zurückzukommen
    @ Strato Incendus, ich persönlich bin der Meinung,
    dass ein AI generiertes Bild durchaus verwendet werden
    kann, sofern dies rechtlich erlaubt ist. Ich kenne mich
    mit dem Thema leider zu wenig aus. Aber wenn es erlaubt
    ist, würde ich ein paar Artworks dieser Art für meine
    Buchprojekte verwenden. Dir noch ein schönes Wochenende!

    Gruß

    Super Girl
    La Cipolla
    La Cipolla
    Federfuchtler
    Federfuchtler

    Anzahl der Beiträge : 186
    Anmeldedatum : 26.04.22
    Ort : Hamburg

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Re: Wie steht ihr zu AI-Artworks?

    Beitrag von La Cipolla So 23 Jul 2023 - 0:27

    Relativ simple Unterscheidung von mir: Privat und hobbymäßig, wo niemand darunter leidet, go wild! Im kommerziellen Bereich dagegen finde ich das absolut nicht vertretbar, da hängen mir zu viele fragwürdige Dinge mit dran - allem voran der Fakt, dass die momentan gängigen AIs soweit wir wissen (oder NICHT wissen) wohl ohne Erlaubnis der entsprechenden Künstlerinnen und Künstler mit ihren Bildern trainiert wurden. Und das gilt für richtige Verlage und Konzerne natürlich dreimal so hart wie für den kleinen Autoren, der seine Bücher im Eigenverlag ins Internet stellt; da habe ich mehr Toleranz für.

    Beispiele ...
    - Ich benutze AI-Bilder sehr gern für meine Rollenspielrunden zuhause, denn da würde ich sonst auch nur Google-Bilder verwenden oder selbst kritzeln.
    - Wenn ich meine Erzeugnisse verkaufen möchte (momentan eher Videospiele als Geschichten) und dafür Artworks möchte, werde ich definitiv einen Menschen anheuern oder gemeinfreie Bildern verwenden.
    - Hätte ich einen Verlag, würde ich KOMPROMISSLOS erwarten, dass da nicht mit AI-Bildern gearbeitet wird. Wer verdienen will, muss nicht nur vernünftig mit seinem Geld haushalten, sondern auch ein Minimum an Ethik mittragen.

    Das ist für mich aktuell übrigens auch unabhängig von eventuellen rechtlichen Zuständen und Entscheidungen. Kann gut sein, dass sich die Situation noch mal so weit ändert, dass ich meine Meinung drehe, aber momentan finde ich es ziemlich eindeutig. Tolles Tool, aber keine ethisch vertretbare kommerzielle Option.

    Necroghoul7
    Necroghoul7
    Wortmagier
    Wortmagier

    Anzahl der Beiträge : 1256
    Anmeldedatum : 07.01.20
    Alter : 48
    Ort : Raum Berlin

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Re: Wie steht ihr zu AI-Artworks?

    Beitrag von Necroghoul7 Mo 24 Jul 2023 - 13:39

    Ich kenne mich damit nicht aus, hätte aber Interesse daran. Mir ist noch nicht klargeworden, ob es nun erlaubt oder nicht erlaubt ist, AI zu Hilfe zu nehmen, um etwas zu erstellen und zu veröffentlichen. Für mich wären nicht schwierige Bilder das Thema, sondern Hilfestellungen für Idiotenarbeiten. Also wenn ich irgendwann endlich mal mit meinen Comicgeschichten anfange, dann wäre es zeitsparend, wenn ich für Hintergründe so ein Programm hätte, das nach Wunsch etwas dorthin zaubert. Denn ich habe zwar schon immer gern Figuren gezeichnet, aber so ein Haus in Perspektive oder eine Landschaft finde ich langweilig und mühselig zu malen. Es sieht dann auch entweder falsch oder konstruiert aus, während man bei "organischen" Figuren so intuitiv zeichnen kann und es mich weniger stört und weniger negativ auffällt, wenn mal etwas nicht perfekt ist. Klar könnte ich auch wie in manchen Mangas einfach nur ein paar bunte Striche und Flecken dort lassen, aber wenn ich selbst Comics lese, finde ich Hintergründe schön.

    Langer Rede kurzer Sinn, wenn jemand hier weiß, ob so eine AI-Hilfe erlaubt ist, und sogar etwas für meine Zwecke empfehlen kann, freue ich mich über Rückmeldung. Gern auch über PN.


    ______________________________________________________
    Solidarität ist keine Einbahnstraße.

    yellofisch mag diesen Beitrag!

    La Cipolla
    La Cipolla
    Federfuchtler
    Federfuchtler

    Anzahl der Beiträge : 186
    Anmeldedatum : 26.04.22
    Ort : Hamburg

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Re: Wie steht ihr zu AI-Artworks?

    Beitrag von La Cipolla Mo 24 Jul 2023 - 21:49

    Die Legalität ist tatsächlich noch etwas unklar, weil die Technik in ihrer jetzigen Verbreitung neu ist und ersten Prozesse und Urteile erst langsam reinkommen. PRINZIPIELL kannst du davon ausgehen, dass AI-generierte Produkte legal sind, auch wenn es immer mal wieder vorkommt, dass sie verblüffend nah am Stil einer etablierten Künstler*in bleiben ... (Höchstwahrscheinlich, weil die AI mit Sachen aus dem Internet trainiert wurde, natürlich ohne Erlaubnis der Urheber.)
    Das ist dann aber nach dem momentanen Stand der Dinge eher eine moralische als eine rechtliche Frage, wobei bspw. in der EU auch um rechtliche Reglungen diskutiert wird. Ob die tatsächlich auch die Endkunden oder nur die Programmierenden betreffen, bleibt abzuwarten.

    Wer viel eigenen Text ins Netz gestellt hat, sollte sich so oder so nicht wundern, wenn Versatzstücke seines Schreibstils irgendwann in einem AI-generierten Text auftauchen.

    Für das, was du beschreibst, sollte es aber auf absehbare Zeit unproblematisch bleiben, da geht es ja wirklich mehr um Strukturen u.ä.
    Strato Incendus
    Strato Incendus
    Weltenbauer
    Weltenbauer

    Anzahl der Beiträge : 500
    Anmeldedatum : 14.01.18

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Re: Wie steht ihr zu AI-Artworks?

    Beitrag von Strato Incendus Di 25 Jul 2023 - 21:31

    @La Cipolla: Danke für deine Einwände! Wink Der Punkt ist ja, dass z.B. die Bilder von Artbreeder in der Tat als Public Domain / gemeinfrei gelten. Bei manchen anderen muss man ggf. die Website angeben, aber das ist immer noch “freie Verwendung mit Quellenangabe”.

    Wenn diese und andere AI-Generatoren mit den Bildern bestimmter Künstler trainiert wurden, wüsste ich aber nicht, auf welcher rechtlichen Basis dann neue Bilder im gleichen / ähnlichen Stil als Urheberrechtsverletzung angesehen werden könnten.

    Auch bei Plagiatsvorwürfen in z.B. der Musik geht es ja um die Wiedererkennbarkeit von Melodien — nicht um Instrumentierung, Arrangement oder andere bloße Stil-Merkmale.


    ______________________________________________________
    Wer sich mit der Realität begnügt, dem muss es an Fantasie mangeln.
    La Cipolla
    La Cipolla
    Federfuchtler
    Federfuchtler

    Anzahl der Beiträge : 186
    Anmeldedatum : 26.04.22
    Ort : Hamburg

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Re: Wie steht ihr zu AI-Artworks?

    Beitrag von La Cipolla Mi 26 Jul 2023 - 22:43

    Ja, die Musik ist schon ein ganz guter Vergleich: Du darfst natürlich ähnliche Stilmerkmale haben, aber manchmal ist es einfach ZU nah an einem spezifischen Musikstück des "Vorbilds", und dann hat man da schneller eine Klage an der Backe als man "Kunstfreiheit" sagen kann.

    Da gab es bei AI auch schon ein paar krasse Fälle, etwa den hier.

    Beispielbilder:
    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Copy

    Ich weiß aber nicht, ob hier schon Fälle durch irgendwelche Gerichte gegangen sind. Das beginnt ja jetzt alles erst.

    Der rechtlich etwas eindeutiger fragwürdige Fall ist allerdings auch das TRAINIEREN der AIs, weil man da praktisch ungefragt Bilder mit Copyrights verwendet. Das ist praktisch wie mit gecroppten Foren-Avataren aus bekannten Werken: MINDESTENS eine Grauzone. ;D

    yellofisch mag diesen Beitrag!

    yellofisch
    yellofisch
    Tintenkleckser
    Tintenkleckser

    Anzahl der Beiträge : 44
    Anmeldedatum : 09.01.25
    Alter : 64
    Ort : 56462 Höhn/Rheinland-Pfalz

    Wie steht ihr zu AI-Artworks? Empty Re: Wie steht ihr zu AI Artworks

    Beitrag von yellofisch Do 9 Jan 2025 - 23:37

    Hi.
    Ein Thema, das mich auch interessiert und zu dem ich folgendes sagen kann.
    Anfangs war ich strikter Gegner von KI. Mittlerweile nutze ich KI für Bildartefakte, die ich in Collagen verwende oder ich designe Landschaften, die ich als Hintergrund verwende, die ich gerade nicht selber fotografieren kann oder auf Pixabay bekomme.
    Allerdings sind KI-Generationen für mich immer nur Ausgangsmaterial für grafische Bearbeitungen.
    Ich weiß nicht so recht.
    Ich habe schon einige KI-Generationen gesehen, die unbearbeitet als Kunst verkauft werden sollten. Und das teilweise zu Preisen, die ich mich nicht trauen würde, für eine selbst gestaltete Arbeit, egal ob mit oder ohne KI, zu nehmen.
    KI wird sicher noch eine ganze Weile ein zwiespältiges Thema bleiben und auch sicher noch heiß diskutiert werden.
    Ich habe auf Facebook mit dem Thema KI und Kunst eine lange Diskussion ausgelöst.
    Mittlerweile habe ich aber die meisten überzeugen können, dass man mit KI und einem Grafikprogramm durchaus individuelle Kunst machen kann.

    Grüße

    PS. Ich kann dir creator.nightcafe.studio empfehlen. Man bekommt jeden Tag 5 Credits frei. Ich sammle die für große Projekte. Dann gibt es zwei Programme, die sind schon älter und sind, frei. Daneben gibt es Programme, die kosten pro Generation 0,5 bis 3 Credits. Und dann natürlich die Pro-Versionen. Aber das rentiert sich für mich nicht. Außerdem liebe ich die alten Algorithmen, weil die immer noch komische Dinge machen zwischendrin, Trash, den ich als Sonderartefakte für Bilder nutze. Im Surrealismus kann man so etwas durchaus verwenden.

      Aktuelles Datum und Uhrzeit: Do 16 Jan 2025 - 12:56